Inhalt
Die sprachlichen und weiteren berufsbezogenen Kompetenzen werden anhand von Inhalten vermittelt, die für die Teilnehmenden für ihr weiteres Berufsleben von Relevanz sind. Die Themen stammen aus den Bereichen Kommunikation und Lernen am Arbeitsplatz, Arbeitssuche, Berufsorientierung, Aus- und Fortbildung sowie rechtliche Rahmenbedingungen. Das Basismodul umfasst 400 UE bei B1 und C1 , 500 UE bei B2 und ist inhaltlich allgemeinsprachlich mit berufsbezogenen Inhalten aufgebaut.*Das Modul endet mit einer entsprechenden Zertifikatsprüfung nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internet-Seite www.bamf.de
- nach der Deutschsprachförderungsverordnung
Bei Interesse beraten wir Sie gerne.
B1 400 UE
B2 500 UE
C1 400 UE
- Zertifikat
- telc Deutsch B1
telc Deutsch B2
telc Deutsch C1 - Förderungsart
- DeuFöV (Kostenübernahme durch das BAMF) i
- Zielgruppe
- Migranten/-innen (Teilnehmende)
- Unterrichtsart
- Präsenzunterricht