Inhalt
Modulares berufsorientiertes Sprachcoaching für Personen mit Migrationshintergrund (MBSC) mind. 6 bis 10 TN
Als Maßnahmedauer sind max. 8 Wochen mit folgenden Inhalten vorgesehen:
- Arbeitssuche und Bewerbungsstrategien (40 UE)
- Kulturelle Integration / Interkulturelle Kompetenz (40 UE)
- Was ist bei der Arbeit mit KollegenInnen zu beachten? (Training der interkulturellen Kompetenz)
- Motivation durch arbeitsrelevante soziale Kompetenzförderung (40 UE)
- Einführung in den berufsbezogenen Wortschatz (80 UE)
- Aufbau bzw. Erweiterung des berufsbezogenen Wortschatzes
- Vorbereitung auf unterschiedliche Kommunikationssituationen im Berufsalltag / in der Geschäftswelt
- auf das berufliche Fachgebiet abgestimmte Übungen von Kommunikationssituationen im Berufsalltag / in der Geschäftswelt
Das Sprachtraining endet mit einer Prüfung zertifiziert nach A1, A2, B1, B2 oder TestDaF am Goethe-Institut Hamburg. Die Prüfungsgebühr für eine Prüfung ist in den Kursgebühren enthalten.
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV) i
Aktivierungsgutschein (Eingliederungshilfe) i - Zielgruppe
- Migranten/-innen (Teilnehmende)
- Unterrichtsart
- Corona-Pandemie-Update: Aktuell dürfen im Land Schleswig-Holstein keine Präsenzkurse stattfinden. Wann und wie die Kurse wieder starten, erfragen Sie bitte beim jeweiligen Anbieter.Präsenzunterricht
- Sonstiges Merkmal
- Individualcoaching (max. 1 TN)