Inhalt
Ziel der Integrationskurse ist die Förderung von Zugewanderten im Sinne der gesellschaftlichen Teilhabe und Chancengleichheit. Sie tragen dazu bei, den Zuwanderern die aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu erleichtern und fördern die Entwicklung von interkultureller Kompetenz.
Der Integrationskurs umfasst pro Teilnehmer maximal 700 Unterrichtseinheiten (UE) á 45 Minuten und setzt sich aus 600 UE Sprachkurs und 100 UE Kurs "Leben in Deutschland" (LiD) zusammen. TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse durchlaufen den Sprachkurs in der Regel in vollem Umfang.
TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen steigen je nach Einstufungstests auf fortgeschrittenem Niveau ein.
TeilnehmerInnen ohne (lateinische) Alphabetisierung oder mit weniger guten Lernvoraussetzungen benötigen entsprechend mehr Zeit, um ein fortgeschrittenes Niveau zu erreichen, für diese TeilnehmerInnen bieten wir entsprechende Kurse an. Die Unterrichtseinheiten sind bis zu max. 1.200 plus 100 UE "Leben in Deutschland" (LiD)möglich.
Aufbaukurse 1-3
Die Kurse sind für TeilnehmerInnen mit guten Grundkenntnissen, bzw. abgeschlossener A2-Stufe.
Nach mind. 300 weiteren UE kann die DTZ- Prüfung abgelegt werden. Mit Abschluss des Niveaus B1 kann der Teilnehmer die meisten alltäglichen Situationen bewältigen, denen
man im deutschen Sprachgebiet begegnet. Er kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen äußern, über Erfahrungen und Ereignisse berichten und seine Pläne und Ansichten darstellen
und begründen.
Kommen Sie in unsere Sprechstunde oder vereinbaren Sie einen Termin.
Anmeldungen und Informationen
Vitalij Wassermann
Dienstag, Donnerstag, Freitag 11°°-12°°Uhr
BSI-Campus, Kieler Str. 78, Eckernförde
Telefon: 04351 / 7330471
Birgit Rienecker, Lulu Rodriguez
Mittwoch 16°°-18°° Uhr oder mit Termin
Internationales Zentrum Rendsburg, Materialhofstr. 1b, Rendsburg
Telefon: 04331 / 27753
- Zertifikat
- Deutsch-Test für Zuwanderer A2·B1 (DTZ) (PrüfO 9.4.13, Teilprüfung für das "Zertifikat Integrationskurs") i
- Förderungsart
- Integrationskurs (Kostenübernahme durch das BAMF) i
- Unterrichtsart
- Corona-Pandemie-Update: Aktuell dürfen im Land Schleswig-Holstein keine Präsenzkurse stattfinden. Wann und wie die Kurse wieder starten, erfragen Sie bitte beim jeweiligen Anbieter.Präsenzunterricht
- Sonstiges Merkmal
- B1 (Sprachniveau, Mittelstufe) i