Inhalt
Ein kurzer Überblick
Im Rahmen eines Gruppenunterrichts im Klassenverband werden wichtige Grundkompetenzen vermittelt, die für eine berufliche Tätigkeit im medizinischen Bereich erforderlich sind. Die Kompetenzerweiterung vermittelt durch die mögliche Kombination von individuellen Coachings sowie Arbeitserprobungen wichtige berufsfachliche Inhalte.Berufliche Perspektiven
Die sichere Anwendung der deutschen Sprache ermöglicht die mündliche und schriftliche Kommunikation mit Kollegen und Geschäftspartnern in allen Beschäftigungsbereichen und auf allen Beschäftigungsebenen. Das Beherrschen der Sprache spielt eine unverzichtbare Rolle im Berufsalltag. Nicht vorhandene oder unzureichende Kenntnisse führen häufig zum Ausschluss in Bewerbungsverfahren. Bereits ein gutes Grundlagenniveau kann dem entgegenwirken.Anforderungen/Voraussetzungen
Für die Teilnahme sind berufliche Vorkenntnisse oder grundlegende Kenntnisse der deutschen Sprache nicht notwendig, da Inhalte im Grundlagenbereich vorgesehen sind. Grundlegende PC-Kenntnisse sind jedoch zur reibungslosen Nutzung der Virtuellen Online Akademie notwendig. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.Inhalte
- Vermittlung von Kenntnissen der deutschen Kultur
- Grundlagen der deutschen Grammatik
- Berufsbezogenes Wortschatztraining sowie mündliche und schriftliche Übungen des beruflichen Alltagssprachgebrauchs
Entwicklung von Kompetenzen des Hör- und Leseverständnis sowie Übungen der korrekten Aussprache u.a. zu folgenden Themenbereichen:
- Zahlen und Daten
- Arbeit und Beruf
- Verkehr und Mobilität
- Schul- und Ausbildungssystem
- Berufsbezogene (mündliche und schriftliche) Korrespondenz
- Terminabsprachen und Vereinbarungen
- Berufsbilder, Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten
- Bewerbungstraining
Zusätzlich stehen branchenspezifische Wortschatztrainings (bspw. technisches Deutsch) zur Verfügung.
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV) i
- Unterrichtsart
- Web-Seminar