Kursportal Schleswig-Holstein

Deutsch-Sprachkurse

Heute finden Sie 872 Kurse von 98 Anbietern

Deutschkurse finden…

Suchbegriffe mit Komma trennen, z.B. "Husum, A1"
 

« Zurück

Deutsch für den Beruf

alfatraining Bildungszentrum Flensburg GmbH, Rathausstraße 19 , 24937 Flensburg

Inhalt

Praxisnah erweitern Sie Ihre Sprachkompetenz, um im Berufsalltag erfolgreich zu bestehen. Nach dem Lehrgang sind Sie in der Lage, die deutsche Sprache insbesondere im Berufs- und Wirtschaftsleben anzuwenden.

Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?


Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen - live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.
Lernen von zuhause: Kursteilnahme im Homeoffice
Über das Videokonferenzsystem alfaview® nehmen Sie von zuhause aus am Kurs teil.

Voraussetzungen: Voraussetzung für die Kursteilnahme sind allgemeine Deutschkenntnisse (A2).

Abschluss: alfatraining-Zertifikat

Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein
Weitere Fördermöglichkeiten, u.a. Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS), nach Absprache.

Förderungsart
Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
Aktivierungsgutschein (Eingliederungshilfe) i
Unterrichtsart
Web-Seminar
Sonstiges Merkmal
C1 (Sprachniveau, Oberstufe) i

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 9 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenDauerArtPreisOrtBemerkungen
27.03.23 - 19.05.23
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:30 - 15:35 Uhr
8 Wochen (320 Std.) Ganztägig Web-Seminar
kostenlos bei Förderung
Rathausstraße 19
24937 Flensburg

max. 25 Teilnehmende

zur Anmeldung

24.04.23 - 16.06.23
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:30 - 15:35 Uhr
8 Wochen (320 Std.)
Ganztägig Web-Seminar
s.o.
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 25 Teilnehmende

zur Anmeldung

22.05.23 - 14.07.23
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:30 - 15:35 Uhr
8 Wochen (320 Std.)
Ganztägig Web-Seminar
s.o.
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 25 Teilnehmende

zur Anmeldung

19.06.23 - 11.08.23
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:30 - 15:35 Uhr
8 Wochen (320 Std.)
Ganztägig Web-Seminar
s.o.
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 25 Teilnehmende

zur Anmeldung

17.07.23 - 08.09.23
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:30 - 15:35 Uhr
8 Wochen (320 Std.)
Ganztägig Web-Seminar
s.o.
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 25 Teilnehmende

zur Anmeldung

14.08.23 - 06.10.23
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:30 - 15:35 Uhr
8 Wochen (320 Std.)
Ganztägig Web-Seminar
s.o.
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 25 Teilnehmende

zur Anmeldung

11.09.23 - 03.11.23
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:30 - 15:35 Uhr
8 Wochen (320 Std.)
Ganztägig Web-Seminar
s.o.
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 25 Teilnehmende

zur Anmeldung

09.10.23 - 01.12.23
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:30 - 15:35 Uhr
8 Wochen (320 Std.)
Ganztägig Web-Seminar
s.o.
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 25 Teilnehmende

zur Anmeldung

06.11.23 - 05.01.24
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:30 - 15:35 Uhr
9 Wochen (320 Std.)
Ganztägig Web-Seminar
s.o.
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 25 Teilnehmende

zur Anmeldung

^