Inhalt
Für den allgemeinen Integrationskurs: Der allgemeine Integrationskurs umfasst 700 Unterrichtsstunden und hat zum Ziel, in 600 Unterrichtsstunden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) sowie in 100 Unterrichtsstunden Kenntnisse der Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland zu vermitteln. Der Erwerb der Deutschkenntnisse geschieht anhand von alltagsbezogenen Inhalten wie Arbeit, Wohnen, Gesundheit oder Ämter und Behörden. Im 100 Unterrichtsstunden umfassenden Orientierungskurs werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie
Mensch und Gesellschaft behandelt. Der allgemeine Integrationskurs schließt mit den beiden skalierten Abschlusstests „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) und „Leben in Deutschland“ (LiD) ab.
Eine Anmeldung ist nur persönlich möglich. Bitte bringen Sie Ihren Ausweis und Ihre Berechtigung oder Verpflichtung zur Teilnahme an einem Integrationskurs durch das Bundesamt für Migration, der Ausländerbehörde oder dem Jobcenter mit.
- Förderungsart
- Orientierungskurs (Kostenübernahme durch das BAMF) i
- Unterrichtsart
- Präsenzunterricht