Inhalt
Dieser Kurs richtet sich speziell an Migrant/innen, die sich für eine Beschäftigung, eine Fortbildung oder Umschulung in der Gesundheitsbranche interessieren und ihre Deutschkenntnisse vorbereitend verbessern möchten. Die Teilnehmer erhalten eine Grundlage für Ausbildung und Arbeit in der Pflege. Es werden arbeitsplatzorientiert berufliche Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt sowie allgemeine Kenntnisse, die in der Lebenswelt von Bedeutung sind.
Schwerpunkte:
- Umgang mit Verwaltung, korrekte Anrede
- Umgang mit Beschwerden
- Stationen und Abteilungen
- Anweisungen
- Hilfsmittel und Geräte
- Besonderheiten der Krankenpflege
- Interkulturelle Pflege
- Dienstpläne
- Verständnis von fremden Biografien
- Kommunikation mit Pflegebedürftigen
- Gefahren bei eingeschränkter Beweglichkeit
- Demenz
- u.v.a.
Deutsch für Pflegeberufe:
- Rechtschreibung und Grammatik
- Hinführung auf Sprachniveau B2 mit folgenden Themen und Handlungsfeldern: Wortschatz Pflegeberufe und Tätigkeiten
Allgemeine Kenntnisvermittlung:
- Gesundheit und Wohlbefinden
- Umgang mit Geld
- Kinder und Beruf
- Ziele setzen und erreichen
- Kommunikationstechniken
- Umgang mit Kritik
- Konflikte managen
- Motivation
- Persönlichkeitsanalyse
- Bewerbungstraining/Strategieentwicklung
- Entwicklung der Lernkompetenzen
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
- Zielgruppe
- Migranten/-innen (Teilnehmende)
- Unterrichtsart
- Präsenzunterricht